

I Waldexkursion
Klicken Sie auf das Bild des Vogels um mehr über dessen Gesang zu erfahren.
Die folgenden Arten haben relativ leicht zu lernende Gesänge: Singdrossel, Kohlmeise
Mittelschwer zu lernende Gesänge haben: Blaumeise, Amsel, Zaunkönig
Eher schwer zu lernende Gesänge haben: Rotkehlchen
Kohlmeise
Bild: Oldiefan
Blaumeise
Bild: Petra Boekhoff
Amsel
Bild: Jan Erik Engan
Zaunkönig
Bild: Kathy Büscher
Rotkehlchen
Bild: Wolfgang Vogt
Nachdem Sie die einzelnen Vogelstimmen gehört und sich eingeprägt haben, können Sie versuchen sie im Vogelkonzert zurück zu hören. Dies ist nicht leicht und verlangt etwas Übung. Wenn Sie noch nicht so geübt sind, konzentrieren Sie sich am besten auf einen Gesang pro Durchlauf. Dies hilft auch, wenn Sie draussen im Wald stehen. Hier folgen die Zeitangaben, wann die Stimmen in der Aufnahme zu hören sind.
Rotkehlchen: durchgehend
Amsel: ab 2:00 durchgehend // oder -2:99 (bei mobilen Geräten)
Blaumeise: 1:50 (leise) // -2:10
Zaunkönig: z.B. 2:16 // -1:44 (oft im Hintergrund zu hören)
Singdrossel: 2:24 // -1:36 (kurz, leise im Hintergrund)
Kohlmeise: erste Strophe ab 2:09 // -1:51 ; wechselt zur zweiten Strophe ab 2:56 // -1:04